Das in Singapur ansässige Supply-Chain-Blockchain-Projekt VeChain teilte am 16. April 2020 auf seiner Github-Seite mit, dass VeChain Thor V1.3.3 mit neuen und robusten Updates gestartet wurde , um einige Engpässe in den früheren Versionen des Blockchain-Netzwerks zu beheben .
VeChain Release VeChain Thor V1.3.3
VeChain, ein DLT-Projekt (Distributed Ledger Technology) in Singapur, das Transparenz in die undurchsichtigen und fragmentierten globalen Bitcoin Profit Lieferkettenkanäle bringen soll, hat kürzlich die Einführung von VeChain Thor V1.3.3 vorgestellt.
Obwohl die in ThorV1.3.3 eingeführten Updates nur Wartungscharakter haben, versprechen sie, einige der Probleme zu beheben, die die VeChain-Blockchain lange Zeit gestört haben. Darunter befindet sich die Lösung zur Behebung von Fehlern, die bei der Herstellung von Blöcken in der Blockchain auftreten.
Das Update bringt eine wesentliche Änderung im Customnet des Netzwerks mit sich, da das VeChain-Customnet gemäß den auf Github veröffentlichten Details neu gestaltet wurde, um Bigint in hexadezimaler Zeichenfolge zu akzeptieren.
Im Wesentlichen ermöglicht die Unterstützung von bigint in hexadezimaler Zeichenfolge dem Blockchain-Netzwerk, Transaktionen zu unterstützen, die ganzzahlige Werte enthalten, die größer sind als der vom Datentyp Number unterstützte Bereich. Mit Bigint können Programme unter anderem arithmetische Operationen für große Ganzzahlen sicher ausführen, hochauflösende Zeitstempel darstellen und große Ganzzahl-IDs verwenden.
Darüber hinaus wird die aktualisierte Thor-Blockchain das Solo im On-Demand-Modus verbessern. Darüber hinaus wird ein kleiner Fehler behoben, der den Masterknoten, obwohl nicht häufig, zwingt, den besseren Block zu ignorieren, wenn er fast gleichzeitig zwei oder mehr Blöcke mit derselben Nummer empfängt.
Schließlich katapultiert das Update auch die aktuelle API-Version der Thor-Blockchain auf V1.3.2, wodurch die Anwendung, die auf die Daten im Thor-Netzwerk zugreift, erheblich verbessert wird.
Ein Meilenstein nach dem anderen
VeChain hat sich als eines der vielversprechenderen Blockchain-Projekte mit einer Vielzahl potenzieller realer Anwendungsfälle gefestigt. Das Projekt hat maßgeblich dazu beigetragen, Supply Chain Management und DLT zusammenzubringen, um innovative Lösungen zu entwickeln, die sich mit Problemen befassen, die derzeit den Supply Chain Space belasten.
BTCManager berichtete am 8. April 2020, dass VeChain mit einem in den USA ansässigen Startup zusammengearbeitet habe, um die Authentifizierung von 200K KN95-Masken zu überprüfen und den weltweiten Kampf gegen das neuartige Coronavirus zu unterstützen.